Schule Hohe Geest
Hausaufgabenbetreuung zur Unterstützung der Inklusion, Förderung 2016 bis 2018
Für Kinder der Klassenstufen 5 – 7 wurde eine Hausaufgabenbetreuung zur Unterstützung der Inklusion initiiert. Die Förderung eigener Lernkompetenz und um das Erlernen der selbständigen Anfertigung der Hausaufgaben ist Grundlage für das erfolgreiche Durchlaufen der nachfolgenden Klassenstufen. Die Hausaufgabenbetreuung wird während der Schulzeit von Montag bis Donnerstag von 12.00 Uhr – 14.30 Uhr für maximal 20 Schüler/Innen angeboten.
Die Teilnahme an der Hausaufgabenbetreuung soll, wenn möglich, auf ein halbes Schuljahr begrenzt sein, damit möglichst viele Kinder von der Starthilfe profitieren können. Die jeweiligen Klassenlehrer/innen empfehlen in Absprache mit den Eltern/Erziehungsberechtigten und der Betreuungsperson Schülerinnen und Schüler für die Hausaufgabebetreuung. Die Hausaufgabenbetreuung soll kein Nachhilfeunterricht sein. Dieser wird über die Schülervertretung separat mit Schülern aus den oberen Klassenstufen angeboten.
Ziele
- Vermittlung von allgemeinen, grundlegenden Lernkompetenzen sowie die Anleitung zum selbständigen Arbeiten.
- selbständige Erledigung übertragener Aufgaben
- Chancengleichheit für Kindern aus unterschiedlichen Familiensystemen.