Musik kann Brücken bauen
Projekte 2017-2019

Musik kann Brücken bauen

Seit Sommer 2016 führen wir in unserer Evangelischen Kindertageseinrichtung Stapelbrede in Bielefeld mithilfe der Unterstützung der Wilhelm- und Käthe-Kracke-Stiftung ein wöchentlich stattfindendes Musikprojekt durch. Unsere Tageseinrichtung wird zurzeit von 70 Kindern unterschiedlichster Nationalität im Alter zwischen zwei und sechs Jahren besucht.

Im Rahmen dieses Projektes haben im Laufe eines Kindergartenjahres alle Kinder die Möglichkeit, besondere Erfahrungen im Bildungsbereich Musik zu sammeln. In altershomogenen Gruppen wird zu unterschiedlichen Themen gearbeitet. Dazu gehört u.a. das Entdecken des eigenen Körpers als Musikinstrument, das Musizieren mit dem Orff-Instrumentarium und mit Naturmaterialien, das Planen, Vorbereiten und Durchführen eines kleinen Singspiels der zukünftigen Schulkinder zu ihrem Abschlusstag und vieles mehr.

Im aktuellen Kindergartenjahr geht es darum, in verschiedenen Sprachen zu singen und damit die zahlreichen unterschiedlichen Muttersprachen der Kinder aufzunehmen und ihnen Raum zu geben.

Musik kann Brücken bauen

Schon in unserem ersten Rückblick können wir von erstaunlichen Beobachtungen berichten, die wir machen durften. So erwies sich die Musik als Brücke zu mehr Selbstvertrauen, Sozialkompetenz und Konzentrationsfähigkeit. Sie weckte nachhaltig Interesse an Sprache, Erfahrungen mit Klängen, Rhythmus und Gesang und wurde für manche Kinder ein „Türöffner“ zum eigenen Sprachgebrauch.

Aufgrund dieser positiven Erlebnisse wird die Musik in unserer Kita weiterhin ein Schwerpunkt bleiben und wir sind dankbar für die Unterstützung der Wilhelm- und Käthe-Kracke-Stiftung, die uns Kleinen und Großen dieses Erfahrungsfeld ermöglichte.

Petra Reineke-Grote, Leitung
Ina Bäumges, Projektverantwortliche